10. – 12. April 2025

Confex, Messegelände Köln

news

Das Gesundheitsverhalten durch Selbstregulation beeinflussen

Die Entwicklung von Gesundheitsverhalten wird stark durch Selbstregulation beeinflusst. Trainingsziele zu erreichen und ein neues Gesundheitsverhalten zu entwickeln, ist ein Prozess, der oftmals nicht gradlinig verläuft. Sportwissenschaftler Nicolai Rolli geht am 15. April in seinem Vortrag auf die verschiedenen Aspekte der Selbstregulation ein. Selbstregulation – So steuern wir unsere Gedanken und Gefühle Die Fähigkeit, die […]

Das Gesundheitsverhalten durch Selbstregulation beeinflussen Weiterlesen »

Zielerreichung und Verhaltensänderung durch Gesundheitscoaching

Als Gesundheitscoach sind Sie Trainer und Coach zugleich und können so Ihre Kundinnen und Kunden bei der Zielerreichung und der Verhaltensänderung unterstützen. Sportwissenschaftler Nicolai Rolli erklärt am 15. April in seinem Vortrag die Notwendigkeit von Gesundheitscoaching und wie Sie es in die Praxis umsetzen. Warum brauchen wir gerade jetzt Gesundheitscoaching? Wir haben den besten Job

Zielerreichung und Verhaltensänderung durch Gesundheitscoaching Weiterlesen »

Verhaltensänderung in der Gesundheitspsychologie

Der Wunsch nach einer Änderung im Gesundheitsverhalten begegnet Trainerinnen und Trainern in der Fitnessbranche fast täglich im Kundenkontakt. DHfPG-Dozent Christoph Mundt erklärt in seinem Vortrag am 15. April, wie Sie mit Gesundheitspsychologie Ihre Kunden professionell begleiten können. Ist Verhaltensänderung nur eine Frage der Motivation? Es gibt eine Reihe von praxiserprobten Modellen und Theorien, die Trainern im

Verhaltensänderung in der Gesundheitspsychologie Weiterlesen »

Mentale Fitness

Themenstrang Mentale Fitness/ Coaching – das erwartet Sie

Es finden insgesamt mehr als 80 Vorträge verteilt auf drei Kongresstage statt. Die Teilnehmenden profitieren vom abwechslungsreichen Vortragsprogramm bestehend aus den Themensträngen Training, Ernährung, BGM, Management, Existenzgründung und Mentale Fitness/ Coaching. Kongressprogramm: Mentale Fitness/Coaching Freuen Sie sich auf folgende Vorträge: 14. April Psychologisches Einmaleins für Führungskräfte Emotionen und Arbeit – passt das tatsächlich zusammen? Achtsamkeit

Themenstrang Mentale Fitness/ Coaching – das erwartet Sie Weiterlesen »

Obst und Gemüse

Bedeutet Intervallfasten auch Intervallhungern?

Unter Intervallfasten versteht man eine Form des Fastens, bei der für einige Stunden oder Tage auf Nahrung verzichtet wird. Dabei ist das Ziel oftmals eine Reduktion des Gewichts. Doch bedeutet Intervallfasten zwangsläufig Intervallhungern? Ernährungswissenschaftler Thomas Kany geht am 15. April auf die verschiedenen Formen des Intervallfastens ein. Eine Fastenform für den Alltag Beim Intervallfasten verzichtet

Bedeutet Intervallfasten auch Intervallhungern? Weiterlesen »

Ernährung

Funktionen von Aminosäuren im menschlichen Körper

Aminosäuren sind Bausteine der Proteine und somit besonders wichtig für den menschlichen Körper und seinen Stoffwechsel. Proteinogene und nicht-proteinogene Aminosäuren haben dabei vielfältige Funktionen. Ernährungswissenschaftler Jan Prinzhausen stellt in seinem Vortrag am 14. April eine Auswahl an Aminosäuren und deren Funktionen im menschlichen Körper vor. Aminosäuren als multifunktionelle Nähr- und Wirkstoffe Aminosäuren sind Teil der

Funktionen von Aminosäuren im menschlichen Körper Weiterlesen »

Gesunde Ernährung

Weshalb Vitamin D für die Abwehrkräfte des Körpers unverzichtbar ist

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Vitamin D für den Verlauf der Erkrankung sein kann. Denn eine optimale Versorgung mit Vitamin D hat vielversprechende therapeutische Effekte bei COVID-19-Patienten. Doch warum ist Vitamin D so wichtig für das Immunsystem und wie bekommt man den Vitamin-D-Spiegel in einen wünschenswerten Bereich? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Ernährungswissenschaftlerin Andra

Weshalb Vitamin D für die Abwehrkräfte des Körpers unverzichtbar ist Weiterlesen »

Fitnesstrainerin hält ein Tablet in den Händen

Einen nachhaltigen Vertrieb durch den Fokus auf Kennzahlen

Die Veränderung von klassischem Verkauf zu einem Omni-Channel Verkauf bietet für Fitnessstudios eine Chance, viele potenzielle Leadkanäle und Möglichkeiten Mitglieder zu gewinnen. Fitnessökonom Nico Russ geht am 15. April auf die Chancen ein, welche durch Kennzahlen im Vertrieb entstehen. KPIs – die „Werkzeuge“ eines Spitzenverkäufers der Fitnessbranche Die Entwicklung zu einem Omni-Channel Verkauf für Fitnesstudios

Einen nachhaltigen Vertrieb durch den Fokus auf Kennzahlen Weiterlesen »

Trainer sitzt am Tisch mit einer Kundin

Nachhaltigkeit in Gyms – Welche Möglichkeiten erschließen sich?

Das Thema der Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Vordergrund und wird auch in Zukunft noch von großer Bedeutung sein. Doch wie kann Nachhaltigkeit auch die Fitness-Branche beeinflussen? Sind nachhaltige Gyms die nächsten Boutique-Studios? Fitnessökonom und DHfPG-Dozent Frederik Neust geht am 15. April diesen Fragen auf den Grund. „Ecologym“ – sind nachhaltige Gyms die nächsten

Nachhaltigkeit in Gyms – Welche Möglichkeiten erschließen sich? Weiterlesen »

Fitnesstrainerin am Tablet

Affiliate-Marketing für Fitness- und Gesundheitsanlagen

Durch die Corona-Pandemie wurde Gewohntes neu definiert und vor allem digitalisiert. So auch Fitness- und Gesundheitsanlagen: Von digitalen Kursen, über Studio-Apps bis hin zum digitalen Abschluss der Mitgliedschaften. Gerade diese Entwicklungen bieten nun weitere Möglichkeiten, um daraus mit neuen Vertriebsmöglichkeiten zukünftig Profit zu schlagen. Am 13. April geht DHfPG-Dozent Roman Spitko auf diese Vertriebsmöglichkeiten ein.

Affiliate-Marketing für Fitness- und Gesundheitsanlagen Weiterlesen »

Über die FIBO

Für die internationale Fitnessbranche ist die FIBO der „Place to be“. Hier treffen sich die Entscheider der gesamten Fitnessindustrie, aufstrebende Unternehmer und Unternehmerinnen, Studiobetreibende aus zahlreichen Ländern, Trainer und Akteure aus dem Gesundheitswesen und natürlich die gesamte Fitness-Community.

Die FIBO ist zudem Anziehungspunkt für zahlreiche Privatpersonen, die hier Stars, Influencer und Sportler treffen und die neusten Trends und Produkte ausprobieren können. Das macht die FIBO so einzigartig: Die Fitness-Professionals erhalten so direktes Feedback zu neuen Trainingsmethoden und Gadgets.

www.fibo.com

Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) gehört zu den zehn größten deutschen Hochschulen in privater Trägerschaft und wurde 2002 gegründet. Aktuell sind mehr als 8.400 Studierende in den dualen Bachelor-Studiengängen und den Master-Studiengängen eingeschrieben. Mehr als 4.300 Unternehmen sind Partner im Rahmen der dualen Studiengänge, die neben der betrieblichen Tätigkeit aus einem Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen an regionalen Studienzentren bestehen.

Die Hochschule gehört zu den führenden Bildungsanbietern im Themenfeld Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit ebenso wie die BSA-Akademie (BSA), die auf über 275.000 Lehrgangsteilnehmende seit ihrer Gründung im Jahre 1983 zurückblicken kann und heute über 80 staatlich geprüfte und zugelassene Lehrgänge in unterschiedlichen Fachbereichen anbietet. Die Lehrgänge bestehen aus Fernunterricht mit kompakten Präsenzphasen und können nebenberuflich absolviert werden.

Zusammen verfügen DHfPG/BSA über elf Studienzentren und 20 Lehrgangszentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

www.dhfpg-bsa.de