10. – 12. April 2025

Confex, Messegelände Köln

Kreativ denken, gezielt handeln: Lösungen im Unternehmensalltag entwickeln

Innovation beginnt nicht immer mit einem großen Knall. Oft entsteht sie leise – mitten im stressigen Alltag, zwischen Meetings, Mails und To-dos. Doch wie gelingt es, in genau diesem Umfeld produktiv zu bleiben, kreative Ideen zu entwickeln und Lösungen zu finden, die wirklich etwas verändern?

Prof. Dr. Oliver Schumann zeigt in seinem Vortrag, wie Kreativitätstechniken, Mentalstrategien und Reflektionsräume dabei helfen können, Denkblockaden zu lösen, frische Impulse zu setzen und Probleme direkt anzugehen. Dabei geht es nicht nur um neue Methoden, sondern auch um eine neue Haltung im Umgang mit Herausforderungen.

Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen wie:

🔹 Wie schaffen wir im Arbeitsalltag Raum für Reflexion und neue Perspektiven?
🔹 Welche einfachen Kreativitätstechniken bringen schnell neue Ideen?
🔹 Wie lassen sich Mentalstrategien nutzen, um fokussierter und lösungsorientierter zu arbeiten?

Fazit:

Wer lernen möchte, wie sich mit einfachen Mitteln mehr Innovationskraft im Unternehmen entfalten lässt, ist in diesem FIBO Congress Special genau richtig. Denn manchmal braucht es keine bahnbrechende Erfindung – sondern nur einen neuen Blick auf das, was längst da ist.

Speaker: Prof. Dr. Oliver Schumann

Prof. Dr. Oliver Schumann erlangte sein Universitätsdiplom in Sportökonomie in Bayreuth. Nach Auslandsaufenthalten in Mexiko und Japan, erfolgte 2007 die Promotion zum Dr. rer. pol. Durch seine Weiterqualifikation zum Sportpsychologen (bdp-asp) fungiert er seit 2007 als Sportpsychologe am Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland. Seit 2006 ist er für die BSA-Akademie und seit 2007 für die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), als Dozent, Tutor und Autor tätig. Seine zahlreichen Ausbildungen sind das Fundament für Coachings, Führungskräftetrainings & Teamentwicklungen in der freien Wirtschaft, Politik und öffentlichem Dienst.

Ăśber die FIBO

Für die internationale Fitnessbranche ist die FIBO der „Place to be“. Hier treffen sich die Entscheider der gesamten Fitnessindustrie, aufstrebende Unternehmer und Unternehmerinnen, Studiobetreibende aus zahlreichen Ländern, Trainer und Akteure aus dem Gesundheitswesen und natürlich die gesamte Fitness-Community.

Die FIBO ist zudem Anziehungspunkt für zahlreiche Privatpersonen, die hier Stars, Influencer und Sportler treffen und die neusten Trends und Produkte ausprobieren können. Das macht die FIBO so einzigartig: Die Fitness-Professionals erhalten so direktes Feedback zu neuen Trainingsmethoden und Gadgets.

www.fibo.com

Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) gehört zu den zehn größten deutschen Hochschulen in privater Trägerschaft und wurde 2002 gegründet. Aktuell sind mehr als 8.400 Studierende in den dualen Bachelor-Studiengängen und den Master-Studiengängen eingeschrieben. Mehr als 4.300 Unternehmen sind Partner im Rahmen der dualen Studiengänge, die neben der betrieblichen Tätigkeit aus einem Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen an regionalen Studienzentren bestehen.

Die Hochschule gehört zu den führenden Bildungsanbietern im Themenfeld Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit ebenso wie die BSA-Akademie (BSA), die auf über 275.000 Lehrgangsteilnehmende seit ihrer Gründung im Jahre 1983 zurückblicken kann und heute über 80 staatlich geprüfte und zugelassene Lehrgänge in unterschiedlichen Fachbereichen anbietet. Die Lehrgänge bestehen aus Fernunterricht mit kompakten Präsenzphasen und können nebenberuflich absolviert werden.

Zusammen verfĂĽgen DHfPG/BSA ĂĽber elf Studienzentren und 20 Lehrgangszentren in Deutschland, Ă–sterreich und der Schweiz.

www.dhfpg-bsa.de