10. – 12. April 2025

Confex, Messegelände Köln

Der Einfluss von Social Media auf das Ernährungsverhalten

Social Media prägt den Alltag vieler Menschen und nimmt insbesondere bei Kindern und Jugendlichen eine zentrale Rolle ein. Wie der Konsum das Ernährungsverhalten ändert, haben in den letzten Jahren zahlreiche empirische Studien untersucht. Beim FIBO Congress 2025 präsentiert Rolf Baumann aktuelle Studienergebnisse zu diesem Thema und zeigt auf, welche Erkenntnisse sich für die Ernährungs- und Gesundheitsberatung ableiten lassen.

Wie verändert Social-Media-Konsum unser Ernährungsverhalten?

Referent: Rolf Baumann
12. April 2025, 14:15 – 15:00 Uhr

Die Nutzung sozialer Medien hat in den letzten Jahren stark zugenommen und damit auch ihren Einfluss auf Ernährungsgewohnheiten. Empirische Studien belegen, dass Social Media sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das Essverhalten haben kann. Dabei spielen psychologische Mechanismen eine entscheidende Rolle.

Kernfragen des Vortrags:

  • Wie beeinflussen soziale Medien unser Ernährungsverhalten?
  • Welche Chancen und Risiken ergeben sich für die Ernährungsberatung?
  • Wie können digitale Kanäle gezielt für eine effektive Beratung genutzt werden?
  • Welche durch Social Media verursachten Probleme treten in der Praxis auf?

Fazit

Der Vortrag bietet wertvolle Einblicke in den Einfluss von Social Media auf die Ernährung und zeigt praxisnahe Lösungsansätze für Beraterinnen und Berater. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu erweitern und neue Strategien für eine effektive Ernährungsberatung zu entdecken!

Speaker: Rolf Baumann

Diplom-Psychologe Rolf Baumann ist seit 2017 als Autor, Tutor und Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement unter anderem in den Bereichen Gesundheitspsychologie und Ernährungspsychologie tätig. Dabei lehrt er nicht nur die wissenschaftlichen Theorien und Modelle, sondern legt Wert auf eine ständige Überprüfung der Lerninhalte in der Praxis sowie auf die Tätigkeitsfelder der Studierenden. Zu diesem Zweck betreut er seit längerer Zeit Abschlussarbeiten, bei denen angehende Gesundheitsberatende und Ernährungsberatende die wissenschaftlich fundierten Methoden und Instrumente der angewandten Psychologie erfolgreich bei Klienten anwenden, um sie bei der Etablierung eines gesünderen Lebensstils zu unterstützen.

Über die FIBO

Für die internationale Fitnessbranche ist die FIBO der „Place to be“. Hier treffen sich die Entscheider der gesamten Fitnessindustrie, aufstrebende Unternehmer und Unternehmerinnen, Studiobetreibende aus zahlreichen Ländern, Trainer und Akteure aus dem Gesundheitswesen und natürlich die gesamte Fitness-Community.

Die FIBO ist zudem Anziehungspunkt für zahlreiche Privatpersonen, die hier Stars, Influencer und Sportler treffen und die neusten Trends und Produkte ausprobieren können. Das macht die FIBO so einzigartig: Die Fitness-Professionals erhalten so direktes Feedback zu neuen Trainingsmethoden und Gadgets.

www.fibo.com

Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) gehört zu den zehn größten deutschen Hochschulen in privater Trägerschaft und wurde 2002 gegründet. Aktuell sind mehr als 8.400 Studierende in den dualen Bachelor-Studiengängen und den Master-Studiengängen eingeschrieben. Mehr als 4.300 Unternehmen sind Partner im Rahmen der dualen Studiengänge, die neben der betrieblichen Tätigkeit aus einem Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen an regionalen Studienzentren bestehen.

Die Hochschule gehört zu den führenden Bildungsanbietern im Themenfeld Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit ebenso wie die BSA-Akademie (BSA), die auf über 275.000 Lehrgangsteilnehmende seit ihrer Gründung im Jahre 1983 zurückblicken kann und heute über 80 staatlich geprüfte und zugelassene Lehrgänge in unterschiedlichen Fachbereichen anbietet. Die Lehrgänge bestehen aus Fernunterricht mit kompakten Präsenzphasen und können nebenberuflich absolviert werden.

Zusammen verfügen DHfPG/BSA über elf Studienzentren und 20 Lehrgangszentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

www.dhfpg-bsa.de