Am 11. April 2025 steht ein Thema im Fokus, das oft vernachlässigt wird: der Beckenboden. Elisabeth Graser beleuchtet in ihrem Vortrag „Der Beckenboden – das vernachlässigte Kraftzentrum von Männern und Frauen?“, warum dieser essentielle Bereich des Körpers mehr Beachtung verdient!
Der Beckenboden: ein Tabuthema?
Lange wurde der Beckenboden vor allem mit Frauen nach Schwangerschaften oder älteren Menschen in Verbindung gebracht. Doch in den letzten Jahren rückt er zunehmend ins Bewusstsein – und das nicht nur bei Frauen. Der Vortrag zeigt, warum ein starker Beckenboden genauso „schick“ ist wie ein definierter Bizeps oder ein straffer Po.
Was der Vortrag bietet
Die Teilnehmenden erfahren:
- Die Anatomie und Funktion des Beckenbodens bei Männern und Frauen
- Wie der Beckenboden Gesundheit, Wohlbefinden und Training beeinflusst
- Welche Beschwerden durch eine schwache Beckenbodenmuskulatur entstehen können
- Effektive Trainingsansätze, um den Beckenboden zu stärken
- Wie Fitness- und Gesundheitsdienstleister von diesem Wissen profitieren können
Vorteile für Fachleute und Kundenbindung
Ein gesundes Verständnis für den Beckenboden bietet Fitnessstudios, Personal Trainern und Therapeuten enorme Potenziale. Indem dieser oft vernachlässigte Bereich ins Training integriert wird, können nicht nur die Trainingsergebnisse der Kunden verbessert, sondern auch deren langfristige Bindung gestärkt werden.
Zielgruppe des Vortrags
Der Vortrag richtet sich an alle, die in der Fitness- und Gesundheitsbranche tätig sind – von Trainerinnen und Trainern über Physiotherapeuten bis hin zu Studiobetreibern. Er bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Tipps, die sofort umgesetzt werden können.
Ein Thema, das bewegt
Die Auseinandersetzung mit dem Beckenboden ist nicht nur gesundheitlich relevant, sondern auch ein gesellschaftlicher Impuls, um Tabus zu brechen. Dieser Vortrag auf dem FIBO Congress 2025 zeigt, wie ein ganzheitlicher Ansatz zur Kundengewinnung und -bindung führen kann.