10. – 12. April 2025

Confex, Messegelände Köln

Effektives Training für Blaulichtorganisationen: Einsatzkräfte gezielt stärken

Am 11. April 2025 bietet Prof. Dr. Daniel Kaptain auf dem FIBO Congress einen spannenden Vortrag zum Thema: „Training für Blaulichtorganisationen – wie Sie Einsatzkräfte spezifisch trainieren“. Dabei werden die besonderen Anforderungen und praxisnahen Inhalte für ein effektives und einsatzorientiertes Training beleuchtet.

Warum ist dieses Thema relevant?

Einsatzkräfte wie Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, THW und Militär stehen vor einzigartigen physischen und psychischen Herausforderungen. Ihre Aufgaben erfordern:

  • Hohe körperliche Belastbarkeit: Oftmals unter extremen Bedingungen wie Hitze, Kälte oder in Schutzausrüstung.
  • Koordinative Fähigkeiten: Für komplexe Bewegungsabläufe und schnelle Reaktionszeiten.
  • Verletzungsprävention: Die Gefahr von Überlastungen und Verletzungen ist in diesen Berufen besonders hoch.

Ein strukturiertes, speziell angepasstes Trainingsprogramm hilft, diese Anforderungen zu meistern, die Leistungsfähigkeit langfristig zu sichern und die Regeneration zu optimieren. Prof. Dr. Kaptain vermittelt in seinem Vortrag fundiertes Fachwissen und praxisnahe Beispiele für die Trainingsplanung von Einsatzkräften. 

Vorteile für die Teilnehmenden

Die Zuhörenden profitieren von:

  • Fachwissen über die spezifischen Bedürfnisse von Blaulichtorganisationen.
  • Praxistipps für die Erstellung und Umsetzung effektiver Trainingspläne.
  • Wertvollen Erkenntnissen zur Verletzungsprävention und Regeneration.

FIBO & FIBO Congress 2025 besuchen!

Die FIBO ist der Hotspot für Fitness- und Gesundheitsprofis. Der FIBO Congress bietet die perfekte Plattform, um Expertenwissen zu vertiefen, Kontakte zu knüpfen und die neuesten Trends zu entdecken.

Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie Sie Einsatzkräfte optimal trainieren können, um ihre Leistungsfähigkeit zu maximieren und ihre Gesundheit zu schützen!

Speaker: Prof. Dr. Daniel Kaptain

Daniel Kaptain
Prof. Dr. Daniel Kaptain hat einen Master-Abschluss in Gesundheitsmanagement und promovierte an der Goethe-Universität Frankfurt im Bereich konditions- und neurozentriertes Training für spezialisierte Kräfte der Bundeswehr. Seit 2010 ist er Dozent an derMit 25 Jahren Erfahrung als Berater und Trainer für Profivereine, Verbände und Behörden im In- und Ausland konzentriert er sich seit 2009 auf Human Performance Optimization. Er berät Führungskräfte, Spitzensportler sowie Polizei- und Militäreinheiten und entwickelt
Konzepte zur nachhaltigen Gesundheitsförderung. Sein Credo: „Praxis trifft Wissenschaft – optimieren durch umsetzen.“

Über die FIBO

Für die internationale Fitnessbranche ist die FIBO der „Place to be“. Hier treffen sich die Entscheider der gesamten Fitnessindustrie, aufstrebende Unternehmer und Unternehmerinnen, Studiobetreibende aus zahlreichen Ländern, Trainer und Akteure aus dem Gesundheitswesen und natürlich die gesamte Fitness-Community.

Die FIBO ist zudem Anziehungspunkt für zahlreiche Privatpersonen, die hier Stars, Influencer und Sportler treffen und die neusten Trends und Produkte ausprobieren können. Das macht die FIBO so einzigartig: Die Fitness-Professionals erhalten so direktes Feedback zu neuen Trainingsmethoden und Gadgets.

www.fibo.com

Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) gehört zu den zehn größten deutschen Hochschulen in privater Trägerschaft und wurde 2002 gegründet. Aktuell sind mehr als 8.400 Studierende in den dualen Bachelor-Studiengängen und den Master-Studiengängen eingeschrieben. Mehr als 4.300 Unternehmen sind Partner im Rahmen der dualen Studiengänge, die neben der betrieblichen Tätigkeit aus einem Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen an regionalen Studienzentren bestehen.

Die Hochschule gehört zu den führenden Bildungsanbietern im Themenfeld Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit ebenso wie die BSA-Akademie (BSA), die auf über 275.000 Lehrgangsteilnehmende seit ihrer Gründung im Jahre 1983 zurückblicken kann und heute über 80 staatlich geprüfte und zugelassene Lehrgänge in unterschiedlichen Fachbereichen anbietet. Die Lehrgänge bestehen aus Fernunterricht mit kompakten Präsenzphasen und können nebenberuflich absolviert werden.

Zusammen verfügen DHfPG/BSA über elf Studienzentren und 20 Lehrgangszentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

www.dhfpg-bsa.de